Umsetzung von Verkehrskonzepten

Die Liste Peter Hofbauer setzt sich für die Umsetzung von Verkehrskonzepten ein, welche unter hohen Kosten beauftragt und erstellt wurden und seit vielen Jahren in den Schubladen verstauben.

Im Zeitraum Zwischen 1973 und 2013 wurden von der Stadtgemeinde Klosterneuburg die Erstellung einer Reihe von Verkehrskonzepten in Auftrag gegeben.

Diesbezüglich und darüber hinaus gab es betreffend Verkehrskonzepte laufend Ankündigungen und Versprechungen in div. Wahlbroschüren vor Gemeinderatswahlen, sowie in Lokalpresse und Amtsblättern und Aktivitäten in div. Arbeitskreisen und Bürgerbeteiligungen.
Es sollte angenommen werden dürfen, dass vor Auftragserteilung für neue Konzepte zunächst Abschlussberichte zu bereits vorhandenen Konzepten abgefasst wurden.
Aus den Abschlussberichten sollten zumindest hervorgehen: Der Verlauf der Umsetzung , Begründungen für nicht erfolgte Umsetzungen, Evaluierungen des jeweiligen Konzeptes, weitere Perspektiven.

Es werden immer wieder, durch Berater und Experten teuer erstellte Verkehrskonzepte präsentiert, in welchem im Wesentlichen das gleiche enthalten ist, wie in früheren – nicht umgesetzten – Verkehrskonzepten.

Im Zuge der zum Antrag folgenden Debatte wies Hofbauer darauf hin, dass es in allen bisherigen Konzepten wiederholt angeführte Forderungen gibt, wie z.B. betreffend „Öffentlichen Verkehr“ und dass man den Durchzugsverkehr durch die obere Stadt möglichst unterbinden sollte.

„Alle bisher von der Stadtgemeinde Klosterneuburg in Auftrag gegebenen Verkehrskonzepte ( Öffi-Konzepte, Radverkehrskonzepte usw.) und die jeweils zugehörigen Abschlussberichte werden in geeigneter Art und Weise (Internet, Auflage im Rathaus etc) der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.“

Der Antrag wurde einstimmig angenommen aber leider bis 2024 nicht realisiert.